| BEUGBAR | • beugbar Adj. Sprachwissenschaft: so, dass man es beugen kann [1a] bezogen auf Nomen (Namenwörter, Nennwörter) und… |
| BEUGELN | • Beugeln V. Dativ Plural des Substantivs Beugel. |
| BEUGELS | • Beugels V. Genitiv Singular des Substantivs Beugel. |
| BEUGEND | • beugend Partz. Partizip Präsens des Verbs beugen. |
| BEUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEUGERN | • Beugern V. Dativ Plural des Substantivs Beuger. |
| BEUGERS | • Beugers V. Genitiv Singular des Substantivs Beuger. |
| BEUGEST | • beugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beugen. |
| BEUGSAM | • beugsam Adj. So, dass es gebeugt/gebogen werden kann. • beugsam Adj. Übertragen: sich an etwas (zum Beispiel Druck oder Widerstand) anpassend. |
| BEUGTEN | • beugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. |
| BEUGTET | • beugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beugen. • beugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beugen. |
| BEUGUNG | • Beugung S. Das Beugen, Abwinkeln. • Beugung S. Linguistik: deutscher Ausdruck für Flexion. • Beugung S. Physik: Ablenkung von Wellen an Hindernissen. |
| GEBEUGT | • gebeugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beugen. |
| VERBEUG | • verbeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbeugen. |
| VORBEUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |