| GABERLE | • gaberle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaberln. • gaberle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaberln. • gaberle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gaberln. |
| GABERLN | • gaberln V. Österreichisch: einen Fußball durch wiederholtes Kicken in der Luft balancieren. |
| GABERLT | • gaberlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaberln. • gaberlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaberln. • gaberlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaberln. |
| LEIBERL | • Leiberl S. Umgangssprachlich, österreichisch: T-Shirt. • Leiberl S. Umgangssprachlich, österreichisch: Trikot. • Leiberl S. Umgangssprachlich, österreichisch: Unterhemd. |
| STÜBERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAD | • überlad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAS | • überlas V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überlas V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLEB | • überleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überleben. |
| ÜBERLEG | • überleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |
| ÜBERLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLUD | • überlud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überladen. • überlud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überladen. |
| ÜBERLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |