| BERICHT | • bericht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berichten. • Bericht S. Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert. • Bericht S. Journalismus: journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert. |
| BERIECH | • beriech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beriechen. |
| BERIEFE | • beriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIEFT | • berieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BERIETE | • beriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. • beriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. |
| BERINGE | • beringe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BERINGT | • beringt Adj. Mit einem Ring versehen. • beringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. • beringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BERITTE | • beritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten. • beritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten. • Beritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beritt. |
| BERITTS | • Beritts V. Genitiv Singular des Substantivs Beritt. |
| GEBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERICH | • Überich S. Über-Ich. • Überich S. Psychologie: Kontrollinstanz der Persönlichkeit, in der Gesetze, Moral und Normen des Handels angesiedelt sind. • Über-Ich S. Überich. |
| ÜBERISS | • überiss V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überessen. |
| WEBERIN | • Weberin S. Weibliche Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt. |