| BENAGEL | • benagel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. • benagel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. |
| BENAGEN | • benagen V. Transitiv: (mit den Zähnen) an etwas knabbern. |
| BENAGET | • benaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BENAGLE | • benagle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. • benagle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benageln. • benagle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benageln. |
| BENAGST | • benagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benagen. |
| BENAGTE | • benagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. • benagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benagt. |
| BENAHMT | • benahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENAMSE | • benamse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
| BENAMST | • benamst Partz. Partizip Perfekt des Verbs benamsen. • benamst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
| BENANNT | • benannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benennen. |
| BENARBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBENAN | • nebenan Adv. Direkt rechts oder links an etwas angrenzend. • nebenan Adv. (Vor allem horizontal) nahe an etwas angrenzend. |
| OBENAUF | • obenauf Adv. An oberster Stelle, ganz oben. • obenauf Adv. Übertragen, umgangssprachlich: physisch und psychisch wohlauf, auf der Höhe, in guter Stimmung/Verfassung… |
| OBENAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |