| ANBELLE | • anbelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANBELLT | • anbellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| BELLEND | • bellend Partz. Partizip Präsens des Verbs bellen. |
| BELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELLEST | • bellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bellen. |
| BELLTEN | • bellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • bellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • bellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. |
| BELLTET | • belltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bellen. • belltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bellen. |
| GEBELLE | • Gebelle S. Andauerndes/vielfaches (störendes) Bellen. • Gebelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gebell. |
| GEBELLS | • Gebells V. Genitiv Singular des Substantivs Gebell. |
| GEBELLT | • gebellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bellen. |
| LIBELLE | • Libelle S. Zoologie, speziell Entomologie: Vertreter einer Ordnung von am Wasser lebenden, stabförmigen Raubinsekten… • Libelle S. Übertragen veraltend: eine Art gebogene Haarspange. • Libelle S. Fachsprachlich: Teil von bestimmten Messinstrumenten bestehend aus einem mit einer Flüssigkeit und einer… |
| LIBELLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABELLE | • Tabelle S. Geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten in Zeilen und Spalten. • Tabelle S. Informatik, EDV, relationale Datenbanken: kurz für Datenbanktabelle. • Tabelle S. Sport: Tabelle zur Rangfolge von Mannschaften oder Sportlern im Wettbewerb. |
| VERBELL | • verbell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |