| ABBEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEISEN | • abeisen V. Österreichisch, veraltende Bedeutung: (den Kühlschrank, Gefrierschrank) abtauen. • abeisen V. Veraltete Bedeutung: von Eis befreien, das Eis abkratzen (zum Beispiel von Autoscheiben). • abeisen V. Österreichisch, bei einer Kunsteisbahn: das Eis entfernen. |
| ABEISET | • abeiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abeisen. |
| ABEISTE | • abeiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abeisen. • abeiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abeisen. • abeiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abeisen. |
| ADABEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISATZ | • Beisatz S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Apposition; Erweiterung eines nominalen Satzgliedes, die meist… |
| BEISEIN | • Beisein S. Situation, in der jemand (oder auch etwas) anwesend (dabei) ist. |
| BEISELN | • Beiseln V. Dativ Plural des Substantivs Beisel. • Beiseln V. Nominativ Plural des Substantivs Beisel. • Beiseln V. Genitiv Plural des Substantivs Beisel. |
| BEISELS | • Beisels V. Genitiv Singular des Substantivs Beisel. |
| BEISETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FARBEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBEIS | • Salbeis V. Genitiv Singular des Substantivs Salbei. |
| ZUBEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |