| ABBAUTE | • abbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ANBAUTE | • anbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. • anbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. • anbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. |
| AUFBAUT | • aufbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. • aufbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbauen. |
| AUSBAUT | • ausbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. • ausbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbauen. |
| BAUTEIL | • Bauteil S. Technik allgemein, in Deutschland nur Neutrum: einzelner/s Teil eines technischen Komplexes (Mechanismus… • Bauteil S. Architektur, Bauwesen, in Deutschland nur Maskulinum: ein Teil in der Bauausführung eines Bauwerks oder… • Bauteil S. Elektrotechnik, in Deutschland nur Neutrum: Bestandteil eines funktionsfähigen Bauelements. |
| BAUTEST | • bautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BEBAUTE | • bebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| EINBAUT | • einbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbauen. • einbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbauen. |
| ERBAUTE | • erbaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbaut. • erbaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbaut. |
| GEBAUTE | • gebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. • gebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. • gebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. |
| UMBAUTE | • umbaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. |
| VERBAUT | • verbaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbauen. • verbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. • verbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VORBAUT | • vorbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| ZUBAUTE | • zubaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |