| AUFBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUMELE | • baumele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baumeln. • baumele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumeln. • baumele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs baumeln. |
| BAUMELN | • baumeln V. Umgangssprachlich: von etwas meist senkrecht und frei herabhängen und dabei schwingen. • baumeln V. Umgangssprachlich, mit mit und Dativ: mit etwas Hängendem hin und her schwingen. • baumeln V. Derb: durch Erhängen getötet werden und am Galgen hängen. |
| BAUMELT | • baumelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baumeln. • baumelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumeln. • baumelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumeln. |
| BAUMEND | • baumend Partz. Partizip Präsens des Verbs baumen. |
| BAUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUMEST | • baumest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs baumen. |
| BAUMLOS | • baumlos Adj. Wenige bis keine Bäume aufweisend. |
| BAUMTEN | • baumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. |
| BAUMTET | • baumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen. |
| EINBAUM | • Einbaum S. Bootstyp, dessen Rumpf aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht. |
| GEBAUMT | • gebaumt Partz. Partizip Perfekt des Verbs baumen. |
| MAIBAUM | • Maibaum S. Brauchtum: langer, geschmückter Baum oder glatter Baumstamm, der bei Festen im Frühjahr, oft am 1. Mai… • Maibaum S. Familienname. |
| ÖLBAUME | • Ölbaume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ölbaum. |
| ÖLBAUMS | • Ölbaums V. Genitiv Singular des Substantivs Ölbaum. |