| ANBAHNE | • anbahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANBAHNT | • anbahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| BAHNBUS | • Bahnbus S. Ein Linienbus, der von einer Bahngesellschaft betrieben wird. • Bahnbus S. Kurzform für: eine Buslinie deren Betreiber eine Bahngesellschaft ist. |
| BAHNEND | • bahnend Partz. Partizip Präsens des Verbs bahnen. |
| BAHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNEST | • bahnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bahnen. |
| BAHNHOF | • Bahnhof S. Deutschland, Eisenbahn: Bahnanlage, die über mindestens eine Weiche verfügt und an der Züge beginnen… • Bahnhof S. Architektur: zu einem Bahnhof[1] gehörendes öffentliches Gebäude, in dem sich zum Beispiel Fahrkartenschalter… |
| BAHNTEN | • bahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| BAHNTET | • bahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| BOBBAHN | • Bobbahn S. Bahn zur Durchführung von Bobrennen. |
| EISBAHN | • Eisbahn S. Wintersport: mit Eis überzogene Fläche zum Schlittschuhlaufen. |
| GEBAHNT | • gebahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bahnen. |
| GEHBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |