| AUSBADE | • ausbade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. • ausbade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. • ausbade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. |
| BADENDE | • badende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. • badende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs badend. |
| BADENER | • Badener Adj. Die Region Baden betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend. • Badener S. Person aus der Region Baden. |
| BADEORT | • Badeort S. Ort an einem See oder am Meer, dessen Haupteinnahmequelle der Badebetrieb ist. • Badeort S. Ort, an dem sich Heilquellen und/oder Warmwasserquellen befinden. |
| BADERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BADETEN | • badeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. • badeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baden. • badeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. |
| BADETET | • badetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baden. • badetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baden. |
| EISBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBADET | • gebadet Partz. Partizip Perfekt des Verbs baden. |
| SEEBADE | • Seebade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seebad. |
| SOLBADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIBADE | • Tribade S. Veraltet: eine der lesbischen Liebe ergebene Frau. |