| ABBAND | • abband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ANBAND | • anband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| BANDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDEN | • banden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden. • banden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden. • Banden V. Nominativ Plural des Substantivs Bande. |
| BANDES | • Bandes V. Genitiv Singular des Substantivs Band. • Bandes V. Genitiv Singular des Substantivs Band. • Bandes V. Genitiv Singular des Substantivs Band. |
| BANDET | • bandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden. |
| BANDIT | • Bandit S. Verbrecher, Straßenräuber, der meist einer kriminellen Gruppe angehört. |
| BANDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDST | • bandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs binden. |
| UMBAND | • umband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UNBAND | • Unband S. Person, die [1a] scherzhaft als wild oder [1b] abwertend als zügellos bezeichnet wird. • Unband S. Eigenschaft einer Person, die sich wild oder zügellos verhält. |
| ZUBAND | • zuband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. • zuband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubinden. |