| HALBZEIT | • Halbzeit S. Sport, von Ballspielen: einer von zwei gleichlangen Abschnitten eines Spieles (zum Beispiel eines Fußballspieles). • Halbzeit S. Sport, von Ballspielen: Zeitpunkt bei einem Spiel, an dem die erste Spielhälfte endet und abgepfiffen… |
| HALBZEUG | • Halbzeug S. Produktion: zum Zeitpunkt der Inventur noch nicht vollständig fertiggestellte Produktionsstücke. |
| RAUBZEUG | • Raubzeug S. Jagd: Sammelbezeichnung für nicht jagdbare Wildtiere, die dem Wildbestand aber vermeintlich Schaden zufügen. |
| SIEBZEHN | • siebzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen sechzehn und achtzehn. • siebzehn Num. Kurz für „siebzehn Jahre (alt)“. • Siebzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Sechzehn und der Achtzehn. |
| ABZEHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZEICHEN | • Abzeichen S. Eine tragbare Kopie eines Zeichens, eines grafischen Symbols. • Abzeichen S. Eine Auszeichnung. • Abzeichen S. Zoologie: abweichende Fell- oder Hautfärbung am Kopf, auf dem Rücken und/oder an den Beinen bei Tieren. |
| ABZEICHNE | • abzeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzeichnen. • abzeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzeichnen. • abzeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzeichnen. |
| HALBZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBZEUGS | • Halbzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Halbzeug. |
| LEBZEITEN | • Lebzeiten S. Zeit, in der jemand lebt/gelebt hat. |
| LEBZELTEN | • Lebzelten S. Süddeutschland, Österreich: ein Gebäck, das vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit gebacken wird. |
| LEBZELTER | • Lebzelter S. Hersteller von Lebkuchen. |
| RAUBZEUGE | • Raubzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Raubzeug. |
| RAUBZEUGS | • Raubzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Raubzeug. |
| SIEBZEHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |