| BABBELND | • babbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs babbeln. |
| BABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABBELST | • babbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs babbeln. |
| BABBELTE | • babbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. • babbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. • babbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs babbeln. |
| BABUSCHE | • Babusche S. Zumeist im Plural; landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch: ein aus Stoff gefertigter, warmer und… |
| BABYBOOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABYFONE | • Babyfone V. Nominativ Plural des Substantivs Babyfon. • Babyfone V. Genitiv Plural des Substantivs Babyfon. • Babyfone V. Akkusativ Plural des Substantivs Babyfon. |
| BABYFONS | • Babyfons V. Genitiv Singular des Substantivs Babyfon. |
| BABYJAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABYKORB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BABYPHON | • Babyphon S. Babyfon. • Babyphon S. Gerät, um Geräusche von einem Kinderzimmer an einen mobilen Empfänger zu senden. |
| BABYSITT | • babysitt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs babysitten. |
| GEBABBEL | • Gebabbel S. Hessisch: das „nicht zielgerichtete“ Gerede über etwas oder jemanden. |
| PROBABEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROBABLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |