| BÜNDELE | • bündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜNDELN | • bündeln V. Gegenstände zu einem Bund zusammenfassen. • bündeln V. Fähigkeiten/Möglichkeiten vereinen. • Bündeln V. Dativ Plural des Substantivs Bündel. |
| BÜNDELS | • Bündels V. Genitiv Singular des Substantivs Bündel. |
| BÜNDELT | • bündelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜNDIGE | • bündige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDNER | • Bündner Adj. Schweizerisch: den Kanton Graubünden oder dessen Einwohner betreffend. • Bündner S. Schweizerisch, kurz für: Graubündner; Einwohner des schweizerischen Kantons Graubünden. • Bündner S. Mitglied eines Bundes. |
| BÜNDNIS | • Bündnis S. Zusammenschluss von mehreren Parteien/Fraktionen/Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen. |
| BÜNZLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNZLIS | • Bünzlis V. Nominativ Plural des Substantivs Bünzli. • Bünzlis V. Genitiv Singular des Substantivs Bünzli. • Bünzlis V. Genitiv Plural des Substantivs Bünzli. |
| TRIBÜNE | • Tribüne S. Bau mit meist überdachter Bühne und ansteigenden Sitzgelegenheiten für Zuschauer. |
| VERBÜND | • verbünd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbünden. |