| BÖLKEND | • bölkend Partz. Partizip Präsens des Verbs bölken. |
| BÖLKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLKEST | • bölkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLKTEN | • bölkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLKTET | • bölktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bölken. • bölktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bölken. |
| BÖLLERE | • böllere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs böllern. |
| BÖLLERN | • böllern V. Mit einem Feuerwerkskörper (Böller, Knaller, Kracher, Rakete) laut krachend schießen. • Böllern V. Dativ Plural des Substantivs Böller. |
| BÖLLERS | • Böllers V. Genitiv Singular des Substantivs Böller. |
| BÖLLERT | • böllert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. |
| GEBÖLKT | • gebölkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bölken. |
| RÜBÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBÖLE | • Salböle V. Nominativ Plural des Substantivs Salböl. • Salböle V. Genitiv Plural des Substantivs Salböl. • Salböle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Salböl. |
| SALBÖLS | • Salböls V. Genitiv Singular des Substantivs Salböl. |
| TREIBÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |