| ABBUKEN | • abbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. • abbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ABBUKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBUKST | • abbukst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbacken. |
| ANBUKEN | • anbuken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbuken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBUKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBUKST | • anbukst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| AUFBUKT | • aufbukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUSBUKT | • ausbukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| BUKETTE | • Bukette V. Nominativ Plural des Substantivs Bukett. • Bukette V. Genitiv Plural des Substantivs Bukett. • Bukette V. Akkusativ Plural des Substantivs Bukett. |
| BUKETTS | • Buketts V. Genitiv Singular des Substantivs Bukett. • Buketts V. Nominativ Plural des Substantivs Bukett. • Buketts V. Genitiv Plural des Substantivs Bukett. |
| BUKLEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKOLIK | • Bukolik S. Literatur: idyllische Hirten- oder Schäferdichtung. |
| ÜBERBUK | • überbuk V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. • überbuk V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überbacken. |