| ABEBBEN | • abebben V. Schwächer werden; an Intensität verlieren. |
| ABEBBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABEBBTE | • abebbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. • abebbte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
| BEBAUEN | • bebauen V. Auf einem freien Grundstück ein Bauwerk errichten. • bebauen V. Ein Beet, einen Acker oder dergleichen mit Pflanzen versehen. • Bebauen S. Bauwesen: Errichten von Gebäuden auf einem Areal • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| BEBAUET | • bebauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUST | • bebaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUTE | • bebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBENDE | • bebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. • bebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebend. |
| BEBRÜTE | • bebrüte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. • bebrüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. • bebrüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. |
| BEBTEST | • bebtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beben. • bebtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beben. |
| ERBEBEN | • erbeben V. Durch die Bewegung der Erde in Bewegung versetzt werden, auch über die Erde selbst: sich bewegen. • erbeben V. So von einem Gefühl übermannt werden, dass der Körper leicht zittert. |
| ERBEBET | • erbebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERBEBST | • erbebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERBEBTE | • erbebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. |
| KUBEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIBEBEN | • Zibeben V. Nominativ Plural des Substantivs Zibebe. • Zibeben V. Genitiv Plural des Substantivs Zibebe. • Zibeben V. Dativ Plural des Substantivs Zibebe. |