| ABBIEGE | • abbiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABBIEGT | • abbiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. • abbiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbiegen. |
| ABBILDE | • abbilde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbilden. • abbilde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbilden. • abbilde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbilden. |
| ABBILDS | • Abbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Abbild. |
| ABBIMSE | • abbimse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. • abbimse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. • abbimse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. |
| ABBIMST | • abbimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. • abbimst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. • abbimst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbimsen. |
| ABBINDE | • abbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBISSE | • abbisse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen. • abbisse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen. • Abbisse V. Nominativ Plural des Substantivs Abbiss. |
| ABBISST | • abbisst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen. • abbisst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeißen. |
| ABBITTE | • abbitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. • abbitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. • abbitte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. |
| CLUBBIG | • clubbig Adj. Typisch für einen (Nacht-)Club, eine Diskothek. |
| DUBBING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBBILD | • Erbbild S. Genetik: die Gesamtheit der Erbfaktoren eines Lebewesens. |
| MOBBING | • Mobbing S. Psychoterror mit dem Ziel, den Betroffenen zur Aufgabe seines Arbeitsplatzes zu bewegen. • Mobbing S. Ständige Schikane, Quälerei und Verletzung eines Kollegen (Schule, Arbeitsplatz, Verein,…). • Mobbing S. Gemeinsamer Angriff mehrerer Tiere gegen einen überlegenen Feind. |
| NEBBICH | • nebbich Interj. Gaunersprache, Ausruf des Bedauerns: bedauerlicherweise. • nebbich Interj. Salopp: was macht das schon, was spielt das für eine Rolle. • Nebbich S. Salopp abwertend: jemand, der unwichtig, unbedeutend ist. |
| QUABBIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRABBIS | • Trabbis V. Genitiv Singular des Substantivs Trabbi. • Trabbis V. Nominativ Plural des Substantivs Trabbi. • Trabbis V. Genitiv Plural des Substantivs Trabbi. |
| TÜBBING | • Tübbing S. Bergbau, Tunnelbau: Bauteil der Innenschale eines Tunnels. |