| ABBAU | • Abbau S. Die Beseitigung, der Rückbau von baulichen und anderen (auch zeitweilig errichteten) technischen oder… • Abbau S. Bergbau, ingenieurgeologisch: die Gewinnung von Rohstoffen, Baustoffen vor allem durch Bergbau und ähnliche… • Abbau S. Vor allem auch übertragen: die Verringerung, Beseitigung, Minderung von Beständen. |
| ANBAU | • Anbau S. Kultivierung von Nutz- oder Zierpflanzen. • Anbau S. Bauliche Tätigkeit zur Erweiterung eines Bauwerks. • Anbau S. Angefügter Gebäudeteil. |
| BAUCH | • bauch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bauchen. • Bauch S. Anatomie: (bei Wirbeltieren samt Mensch) der sich zwischen Zwerchfell und Becken befindliche vordere Teil des Rumpfes. • Bauch S. Übertragen, zu [1], wobei »Bauch« den Sitz der Emotion und Intuition bezeichnet: subjektiver, gefühlsmäßiger… |
| BAUDE | • Baude S. Hütte, Herberge, Gasthaus, die im Gebirge liegen. |
| BAUDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUEN | • bauen V. Transitiv: etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches). • bauen V. Transitiv: ein Gerät, einen Gegenstand herstellen. • bauen V. Intransitiv: sein Eigenheim bauen[1]. |
| BAUER | • Bauer S. Jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt. • Bauer S. In Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes. • Bauer S. Schimpfwort: Mensch mit schlechten Manieren. |
| BAUES | • Baues V. Genitiv Singular des Substantivs Bau. |
| BAUET | • bauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUME | • baume V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs baumen. |
| BAUMS | • Baums V. Genitiv Singular des Substantivs Baum. |
| BAUMT | • baumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. • baumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs baumen. |
| BAURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUST | • baust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUTE | • baute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • baute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • baute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BEBAU | • bebau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| ERBAU | • erbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. |
| RABAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBAU | • umbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umbauen. • Umbau S. Größere Veränderung eines bestehenden Gebäudes, seltener eines Fahrzeugs. • Umbau S. Das Ergebnis der baulichen Veränderung. |
| ZUBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |