| BLAD | • blad Adj. Österreichisch, umgangssprachlich, pejorativ: Übergewicht habend. • blad V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bladen. |
| BLAG | • Blag S. Umgangssprachlich, abwertend: nerviges, ungezogenes Kind. |
| BLAK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAS | • blas V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blasen. • Blas S. Atemluft von Walen, die nach einem Tauchvorgang ausgestoßen wird. |
| BLAU | • blau Adj. Eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler… • blau Adj. Umgangssprachlich: betrunken. • blau Adj. Medizinisch, umgangssprachlich: zyanotisch, bläuliche Färbung der Haut, wenn sie mit zu wenig sauerstoffreichem… |
| BLÄH | • bläh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄU | • bläu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLEI | • blei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bleien. • Blei S. Chemie: silbernes, leicht verformbares, toxisch wirkendes Metall. • Blei S. Veraltete Bedeutung, umgangssprachlich: Geschoss oder Geschosse von Handfeuerwaffen. |
| BLEU | • bleu Adj. Eine blass- bis mittelblaue Farbe habend, die ins Grünliche oder Gräuliche geht. |
| BLOG | • Blog S. Netzjargon: öffentliches Tagebuch im Internet. |
| BLÖD | • blöd Adj. Nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden. • blöd Adj. Eine unerfreuliche Situation beschreibend. |
| BLÖK | • blök V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BLUT | • Blut S. Dem Stoffwechsel dienende, im Körper zirkulierende rote Flüssigkeit. • Blut S. Veraltete Bedeutung: menschliches Lebewesen (heute fast nur noch in der Redewendung junges Blut). • Blut S. Veraltete Bedeutung: Abstammung. |
| BLÜH | • blüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blühen. |
| ÜBLE | • üble V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • üble V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. • üble V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übel. |