| AUFGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGEBAUT | • aufgebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufbauen. |
| AUFGEBE | • aufgebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. • aufgebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFGEBEN | • aufgeben V. Auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen… • aufgeben V. Jemandem (etwas) aufgeben: etwas zur Erledigung auftragen, zur Aufgabe machen. • aufgeben V. Etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben. |
| AUFGEBEND | • aufgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufgeben. |
| AUFGEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGEBEST | • aufgebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFGEBET | • aufgebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| AUFGEBOT | • Aufgebot S. Öffentliche Anmeldung zur Eheschließung. • Aufgebot S. Recht: gerichtliche, öffentliche Aufforderung Tatsachen anzugeben/Rechte geltend zu machen zur beabsichtigten… • Aufgebot S. Größere Menge Material oder Anzahl von Personen, die für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden. |
| AUFGEBOTE | • Aufgebote V. Nominativ Plural des Substantivs Aufgebot. • Aufgebote V. Genitiv Plural des Substantivs Aufgebot. • Aufgebote V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufgebot. |
| AUFGEBOTS | • Aufgebots V. Genitiv Singular des Substantivs Aufgebot. |
| AUFGEBT | • aufgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. |
| DRAUFGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |