| ANDAUERST | • andauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. |
| BAUERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDAUERST | • bedauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| BELAUERST | • belauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belauern. |
| DAUERST | • dauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dauern. |
| ERDAUERST | • erdauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdauern. • erdauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdauern. |
| KALAUERST | • kalauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalauern. • kalauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalauern. |
| KAUERST | • kauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kauern. • kauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kauern. |
| LAUERST | • lauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauern. • lauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauern. |
| MAUERST | • mauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mauern. • mauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mauern. |
| SAUERSTE | • sauerste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. |
| SAUERSTEM | • sauerstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. |
| SAUERSTEN | • sauersten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauersten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauersten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs sauer. |
| SAUERSTER | • sauerster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. |
| SAUERSTES | • sauerstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. • sauerstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs sauer. |
| SCHAUERST | • schauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. |
| TRAUERST | • trauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern. |
| UMMAUERST | • ummauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ummauern. • ummauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ummauern. |
| ZUMAUERST | • zumauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. • zumauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumauern. |