| ATZTET | • atztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs atzen. • atztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs atzen. |
| LATZTET | • latztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latzen. |
| PATZTET | • patztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patzen. • patztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs patzen. |
| RATZTET | • ratztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ratzen. • ratztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ratzen. |
| GNATZTET | • gnatztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. |
| KRATZTET | • kratztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. • kratztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kratzen. |
| PLATZTET | • platztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs platzen. • platztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs platzen. |
| ANPATZTET | • anpatztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
| SPRATZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |