| BANNTEST | • banntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bannen. • banntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bannen. |
| BEKANNTES | • bekanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. • bekanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bekannt. |
| BEMANNTES | • bemanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BENANNTES | • benanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. |
| BERANNTES | • beranntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berannt. • beranntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs berannt. • beranntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs berannt. |
| BRANNTEST | • branntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| ERKANNTES | • erkanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. • erkanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erkannt. |
| ERNANNTES | • ernanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernannt. • ernanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ernannt. • ernanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ernannt. |
| GEBANNTES | • gebanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. • gebanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebannt. |
| GEKANNTES | • gekanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. |
| GEMANNTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENANNTES | • genanntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genanntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. • genanntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genannt. |
| GERANNTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANNTEST | • kanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| MANNTEST | • manntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mannen. • manntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mannen. |
| NANNTEST | • nanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nennen. |
| RANNTEST | • ranntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rennen. |
| SCANNTEST | • scanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs scannen. • scanntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs scannen. |
| SPANNTEST | • spanntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spannen. • spanntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spannen. |