| BANGTET | • bangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bangen. |
| LANGTET | • langtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. |
| MANGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANGTET | • prangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prangen. • prangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prangen. |
| ANLANGTET | • anlangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. • anlangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlangen. |
| BELANGTET | • belangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belangen. • belangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belangen. |
| ERLANGTET | • erlangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. • erlangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlangen. |
| GELANGTET | • gelangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gelangen. • gelangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelangen. |
| ZULANGTET | • zulangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. • zulangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulangen. |