| ANDERS | • anders Adv. Verschieden, abweichend (von etwas), auf andere Weise. • anders Adv. Vergleichend zu einer anderen Sache, Person: nicht so. • anders Adv. In Verbindung mit Frage- und Indefinitpronomen: sonst. |
| ANDERSRUM | • andersrum Adv. In einer anderen, entgegengesetzten Stellung. • andersrum Adv. In eine andere, entgegengesetzte Richtung. • andersrum Adv. Verhüllend: homosexuell. |
| ANDERSWIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDERSWO | • anderswo Adv. An einem anderen Ort; nicht hier; nicht anwesend, nicht vorhanden. |
| EXPANDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMANDERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALANDERS | • Kalanders V. Genitiv Singular des Substantivs Kalander. |
| MÄANDERS | • Mäanders V. Genitiv Singular des Substantivs Mäander. |
| MÄANDERST | • mäanderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäandern. |
| OLEANDERS | • Oleanders V. Genitiv Singular des Substantivs Oleander. |
| RUANDERS | • Ruanders V. Genitiv Singular des Substantivs Ruander. |
| STANDERS | • Standers V. Genitiv Singular des Substantivs Stander. |
| UGANDERS | • Uganders V. Genitiv Singular des Substantivs Ugander. |
| WANDERST | • wanderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wandern. |
| WOANDERS | • woanders Adv. An einem anderen Ort. |
| ZANDERS | • Zanders V. Genitiv Singular des Substantivs Zander. |