| ANDERN | • andern V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • andern V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. • andern V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Indefinitpronomens anderer. |
| WANDERN | • wandern V. Einen längeren Weg in der Natur zu Fuß zurücklegen. • wandern V. (Häufig, in regelmäßigen Abständen) den Aufenthaltsort wechseln. • wandern V. Technik, Anatomie: die Lage verändern, die vorgesehene Lage verlassen. |
| ZANDERN | • Zandern V. Dativ Plural des Substantivs Zander. |
| MÄANDERN | • mäandern V. Geographie: (bezogen auf Flüsse, Bäche) einen gewundenen Verlauf wie der Mäander aufweisen, sich in… • mäandern V. Allgemein: ein kurvenreiches, verschlungenes Muster aufweisen. • mäandern V. Kunst, Architektur: Gegenstände, Bauteile mit Mäandern verzieren. |
| RUANDERN | • Ruandern V. Dativ Plural des Substantivs Ruander. |
| STANDERN | • Standern V. Dativ Plural des Substantivs Stander. |
| UGANDERN | • Ugandern V. Dativ Plural des Substantivs Ugander. |
| WANDERND | • wandernd Partz. Partizip Präsens des Verbs wandern. |
| WANDERNS | • Wanderns V. Genitiv Singular des Substantivs Wandern. |
| ABWANDERN | • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders… |
| ERWANDERN | • erwandern V. Auch reflexiv: eine bestimmte Gegend dadurch besser kennenlernen, dass man sie zu Fuß (wandernd) durchstreift. • erwandern V. Etwas erhalten, nachdem man Leistung in Form von längerem Gehen (Wandern) gezeigt hat. |
| EXPANDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMANDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALANDERN | • Kalandern V. Dativ Plural des Substantivs Kalander. |
| MÄANDERND | • mäandernd Partz. Partizip Präsens des Verbs mäandern. |
| MÄANDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OLEANDERN | • Oleandern V. Dativ Plural des Substantivs Oleander. |
| UMWANDERN | • umwandern V. Transitiv: in der Natur rund um ein größeres Gebiet, einen See oder Ähnliches zu Fuß gehen. |
| WANDERNDE | • wandernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wandernd. • wandernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wandernd. • wandernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wandernd. |
| ZUWANDERN | • zuwandern V. Von woanders/außerhalb an einen Ort ziehen (wandern), an dem es schon Bevölkerung gibt. |