| AMPELN | • Ampeln V. Nominativ Plural des Substantivs Ampel. • Ampeln V. Genitiv Plural des Substantivs Ampel. • Ampeln V. Dativ Plural des Substantivs Ampel. |
| BEAMPELN | • beampeln V. Mit Lichtanlagen, die den Verkehr steuern (Ampeln), ausstatten. |
| BEAMPELND | • beampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs beampeln. |
| BEAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMPELN | • hampeln V. Sich unruhig und raumgreifend bewegen. • hampeln V. Sich humpelnd bewegen. |
| HAMPELND | • hampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hampeln. |
| HAMPELNDE | • hampelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hampelnd. • hampelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hampelnd. • hampelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hampelnd. |
| HAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPELN | • kampeln V. Regional: (zum Spaß) ohne Waffen kämpfen, sich streiten. • kampeln V. Bairisch umgangssprachlich: sich mit einem Kampel (Kamm) frisieren, kämmen. |
| KAMPELND | • kampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kampeln. |
| KAMPELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAMPELN | • sampeln V. Samplen. • sampeln V. Aus bereits vorhandenen musikalischen Beiträgen etwas Neues (Sampling) mixen; kürzere Teile bereits… • sampeln V. Eine Auswahl bekannter musikalischer Beiträge eines Künstlers zur erneuten Veröffentlichung (Sampler)… |
| SAMPELND | • sampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sampeln. |
| SAMPELNDE | • sampelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sampelnd. • sampelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sampelnd. • sampelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sampelnd. |
| SAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAMPELN | • strampeln V. Hilfsverb haben: mit den Beinen (und Armen) zappeln, mit den Füßen abwechselnd in die Luft treten (besonders… • strampeln V. Hilfsverb haben, umgangssprachlich: die Pedale (beim Fahrrad, Tretboot oder Ähnlichem) treten. • strampeln V. Hilfsverb sein, umgangssprachlich: angestrengt Rad fahren. |
| TRAMPELN | • trampeln V. Hilfsverb sein: mit schweren, stampfenden Schritten mehr oder weniger geräuschvoll gehen, ohne Rücksicht… • trampeln V. Hilfsverb haben: mit den Füßen abwechselnd auf den Boden (oder eine andere Unterlage) stampfen. |
| TRAMPELND | • trampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trampeln. |
| TRAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |