| AHNTEST | • ahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. • ahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. |
| BAHNTEST | • bahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| ERAHNTES | • erahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. • erahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erahnt. |
| ERAHNTEST | • erahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. • erahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. |
| ERMAHNTES | • ermahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ermahnt. • ermahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ermahnt. |
| GEAHNTES | • geahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. • geahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geahnt. |
| GEBAHNTES | • gebahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. • gebahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gebahnt. |
| GEMAHNTES | • gemahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. • gemahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gemahnt. |
| GESAHNTES | • gesahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. |
| GEZAHNTES | • gezahntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. |
| MAHNTEST | • mahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| SAHNTEST | • sahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. |
| ZAHNTEST | • zahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |