| BEGATTETE | • begattete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begattet. • begattete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begattet. • begattete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begattet. |
| BLATTETEN | • blatteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blatten. • blatteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blatten. • blatteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blatten. |
| BLATTETET | • blattetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blatten. • blattetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blatten. |
| CHATTETEN | • chatteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chatten. • chatteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chatten. • chatteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chatten. |
| CHATTETET | • chattetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chatten. • chattetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chatten. |
| ERMATTETE | • ermattete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermattet. • ermattete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermattet. • ermattete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermattet. |
| GATTETEST | • gattetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gatten. • gattetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gatten. |
| GEKATTETE | • gekattete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekattet. • gekattete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekattet. • gekattete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekattet. |
| KATTETEST | • kattetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs katten. • kattetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs katten. |
| PLATTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCATTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCATTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHATTETE | • schattete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schatten. • schattete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schatten. • schattete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schatten. |
| STATTETEN | • statteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs statten. • statteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs statten. • statteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs statten. |
| STATTETET | • stattetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs statten. • stattetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs statten. |