| ABHATTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHATTEST | • anhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ATTESTIER | • attestier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs attestieren. |
| BEGATTEST | • begattest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begatten. • begattest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begatten. |
| DAHATTEST | • dahattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| ERMATTEST | • ermattest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten. • ermattest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermatten. |
| GLATTESTE | • glatteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs glatt. • glatteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs glatt. • glatteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs glatt. |
| MATTESTEM | • mattestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. |
| MATTESTEN | • mattesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. |
| MATTESTER | • mattester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. |
| MATTESTES | • mattestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. • mattestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs matt. |
| PHATTESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATTESTE | • platteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs platt. • platteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs platt. • platteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs platt. |
| SATTESTEM | • sattestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTESTEN | • sattesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. • sattesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. • sattesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTESTER | • sattester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SATTESTES | • sattestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. • sattestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs satt. |
| SCHATTEST | • schattest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schatten. • schattest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schatten. |
| UMHATTEST | • umhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| ZUHATTEST | • zuhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |