| ANSCHEINE | • anscheine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anscheinen. • anscheine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anscheinen. • anscheine V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anscheinen. |
| ANSCHEINS | • Anscheins V. Genitiv Singular des Substantivs Anschein. |
| ANSCHEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLANSCHEN | • flanschen V. Transitiv: etwas mit einem Verbindungsteil (Flansch) versehen. • flanschen V. Transitiv: etwas mittels eines Flansches an etwas anderem befestigen. • Flanschen V. Dativ Plural des Substantivs Flansch. |
| FLANSCHES | • Flansches V. Genitiv Singular des Substantivs Flansch. |
| FLANSCHET | • flanschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flanschen. |
| MANSCHEND | • manschend Partz. Partizip Präsens des Verbs manschen. |
| MANSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANSCHEST | • manschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs manschen. |
| PANSCHEND | • panschend Partz. Partizip Präsens des Verbs panschen. |
| PANSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANSCHERN | • Panschern V. Dativ Plural des Substantivs Panscher. |
| PANSCHERS | • Panschers V. Genitiv Singular des Substantivs Panscher. |
| PANSCHEST | • panschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs panschen. |
| PLANSCHEN | • planschen V. Im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich). • planschen V. Mit Wasser herumspritzen. |
| PLANSCHET | • planschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planschen. |