| AUSCHECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUSCHEN | • bauschen V. Reflexiv: etwas, oft ein Stoff/Tuch, bekommt mehr Volumen, weil Luft darunter kommt und es wölbt. • bauschen V. Etwas, oft ein Stoff/Tuch, mit Wind füllen, so dass es straff gespannt und ausgefüllt ist. • Bauschen V. Dativ Plural des Substantivs Bausch. |
| BAUSCHES | • Bausches V. Genitiv Singular des Substantivs Bausch. |
| BAUSCHET | • bauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauschen. |
| BRAUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUSCHEN | • Kauschen V. Nominativ Plural des Substantivs Kausch. • Kauschen V. Genitiv Plural des Substantivs Kausch. • Kauschen V. Dativ Plural des Substantivs Kausch. |
| LAUSCHEN | • lauschen V. Heimlich und aufmerksam einem Gespräch folgen. • lauschen V. Allgemein: aus der Distanz etwas abhören. • lauschen V. Allgemein: aufmerksam zuhören. |
| LAUSCHER | • Lauscher S. Männliche Person, die heimlich andere Personen belauscht. • Lauscher S. Jägersprache: äußeres Ohr bei wilden Huftieren und beim Haarwild. |
| LAUSCHET | • lauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lauschen. |
| MAUSCHEL | • mauschel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. • mauschel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mauscheln. • Mauschel S. Früher, veraltet spöttisch sowie verächtlich: (armer) Jude. |
| PAUSCHEN | • Pauschen V. Nominativ Plural des Substantivs Pausche. • Pauschen V. Genitiv Plural des Substantivs Pausche. • Pauschen V. Dativ Plural des Substantivs Pausche. |
| PLAUSCHE | • plausche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. • plausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plauschen. • plausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plauschen. |
| RAUSCHEN | • rauschen V. Intransitiv: ein gleichförmiges Geräusch machen. • rauschen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich mit rauschendem Geräusch vorwärtsbewegen. • rauschen V. Intransitiv, übertragen: einen Ort (plötzlich) verlassen. |
| RAUSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSCHES | • Rausches V. Genitiv Singular des Substantivs Rausch. |
| RAUSCHET | • rauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. |
| TAUSCHEN | • tauschen V. Eine Sache vereinbarungsgemäß gegen eine andere Sache hergeben. • tauschen V. Wechselseitig (soziale) Handlungen durch Handlungen beantworten. • tauschen V. Zwei Dinge in ihrer Rolle oder Position wechseln. |
| TAUSCHES | • Tausches V. Genitiv Singular des Substantivs Tausch. |
| TAUSCHET | • tauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tauschen. |