| HAUPTE | • haupte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs haupten. • haupte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haupten. • haupte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haupten. |
| RAUPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUPTES | • Hauptes V. Genitiv Singular des Substantivs Haupt. |
| RAUPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAUPTE | • behaupte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behaupte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behaupte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behaupten. |
| GERAUPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUPTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAUPTEN | • behaupten V. Transitiv: etwas sagen, was nicht stimmen muss oder gar unglaubwürdig ist. • behaupten V. Reflexiv: sich durchsetzen. • behaupten V. Transitiv: etwas (militärisch oder auch mit Argumenten) verteidigen, gegen Feinde/einen sportlichen Gegner siegen. |
| BEHAUPTET | • behauptet Partz. Partizip Perfekt des Verbs behaupten. • behauptet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behauptet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. |
| ENTHAUPTE | • enthaupte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthaupten. • enthaupte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthaupten. • enthaupte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthaupten. |
| GERAUPTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUPTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAUPTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |