| RAUFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAUFER | • Staufer S. Adel: Angehöriger des gleichnamigen Geschlechtes. |
| AUFERLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFEREI | • Rauferei S. Ereignis, bei dem mehrere Personen sich miteinander handgreiflich auseinandersetzen. |
| RAUFERIN | • Rauferin S. Weibliche Person, die sich mit jemandem prügelt. |
| SAUFEREI | • Sauferei S. Übermäßiger Genuss von alkoholischen Getränken. |
| STAUFERN | • Staufern V. Dativ Plural des Substantivs Staufer. |
| STAUFERS | • Staufers V. Genitiv Singular des Substantivs Staufer. |
| AUFERLEGE | • auferlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. • auferlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. • auferlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. |
| AUFERLEGT | • auferlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs auferlegen. • auferlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. • auferlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auferlegen. |
| AUFERSTEH | • aufersteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs auferstehen. |
| AUFERWECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNAUFER | • Schnaufer S. Landschaftlich, umgangssprachlich: hörbarer einzelner Vorgang des Ein- oder Ausatmens. • Schnaufer S. Schweiz: kindischer, unreifer Junge. |
| STAUFERIN | • Stauferin S. Adel: Angehörige des gleichnamigen Geschlechtes. |