| BEHAUENE | • behauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| GEHAUENE | • gehauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| PLAUENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHAUENEM | • behauenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| BEHAUENEN | • behauenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| BEHAUENER | • behauener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| BEHAUENES | • behauenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. |
| FRAUENEIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHAUENEM | • gehauenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEHAUENEN | • gehauenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEHAUENER | • gehauener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| GEHAUENES | • gehauenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. |
| PLAUENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUENERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHAUENE | • verhauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhauen. • verhauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhauen. • verhauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhauen. |
| ZERHAUENE | • zerhauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerhauen. • zerhauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerhauen. • zerhauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerhauen. |