| ABSTAUBET | • abstaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. | 
| ANSTAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSRAUBET | • ausraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. | 
| BELAUBET | • belaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belauben. | 
| BERAUBET | • beraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berauben. | 
| BESTAUBET | • bestaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestauben. | 
| ENTLAUBET | • entlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. | 
| ERLAUBET | • erlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. | 
| GLAUBET | • glaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glauben. | 
| KLAUBET | • klaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauben. | 
| RAUBET | • raubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauben. | 
| SCHLAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHNAUBET | • schnaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnauben. | 
| SCHRAUBET | • schraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schrauben. | 
| STAUBET | • staubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stauben. | 
| URLAUBET | • urlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urlauben. | 
| VERTAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |