| SATTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHAT | • satthat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHABE | • satthabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthabe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHABT | • satthabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHAST | • satthast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHABEN | • satthaben V. Transitiv: Widerwillen gegen jemanden oder etwas empfinden, genug von jemandem oder etwas haben. |
| SATTHABET | • satthabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHATTE | • satthatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| STATTHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHAFT | • statthaft Adj. Gehoben: erlaubt, zulässig. |
| STATTHAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |