| MATERT | • matert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • matert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern. |
| MATERTE | • materte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. |
| GEMATERT | • gematert Partz. Partizip Perfekt des Verbs matern. |
| MATERTEN | • materten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. |
| MATERTET | • matertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • matertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern. |
| SATERTAG | • Satertag S. Norddeutsch, vorwiegend in Ostfriesland und Westfalen: der sechste Tag der Woche, Samstag. |
| VATERTAG | • Vatertag S. Volkstümlich: Tag ähnlich dem Muttertag, statt der Mütter werden Väter gefeiert; der Tag fällt in Deutschland… |
| GEMATERTE | • gematerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gematert. • gematerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gematert. • gematerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gematert. |
| KALFATERT | • kalfatert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kalfatern. • kalfatert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. |
| MATERTEST | • matertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • matertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern. |
| SATERTAGE | • Satertage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Satertag. • Satertage V. Nominativ Plural des Substantivs Satertag. • Satertage V. Genitiv Plural des Substantivs Satertag. |
| SATERTAGS | • Satertags V. Genitiv Singular des Substantivs Satertag. |
| VATERTAGE | • Vatertage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vatertag. • Vatertage V. Nominativ Plural des Substantivs Vatertag. • Vatertage V. Genitiv Plural des Substantivs Vatertag. |
| VATERTAGS | • Vatertags V. Genitiv Singular des Substantivs Vatertag. |
| VERKATERT | • verkatert Adj. Unter den Folgen zu hohen Alkoholgenusses leidend. |