| LATENT | • latent Adj. Vorhanden, aber noch nicht erkennbar, versteckt, verborgen, nicht offenkundig. |
| LATENTE | • latente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| LATENTEM | • latentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| LATENTEN | • latenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| LATENTER | • latenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| LATENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATENTES | • latentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| PATENT | • patent Adj. Auf eine direkte, praktische Art geschickt im Vorgehen und dabei sympathisch nett. • patent Adj. Auf eine praktische Art sehr brauchbar. • Patent S. Urkunde über die Berechtigung, eine Erfindung alleine zu verwerten. |
| PATENTAMT | • Patentamt S. Behörde, die einer natürlichen oder juristischen Person ein Schutzrecht auf geistiges Eigentum bzw… |
| PATENTE | • patente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. |
| PATENTEM | • patentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. |
| PATENTEN | • patenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. |
| PATENTER | • patenter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patenter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patenter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. |
| PATENTERE | • patentere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs patent. • patentere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs patent. • patentere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs patent. |
| PATENTES | • patentes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patentes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patent. • patentes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs patent. |
| PATENTIER | • patentier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs patentieren. |
| PATENTS | • Patents V. Genitiv Singular des Substantivs Patent. |