| HARKST | • harkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harken. |
| MARKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARKST | • parkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs parken. |
| BEHARKST | • beharkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharken. |
| ZUPARKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPARKST | • ausparkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausparken. |
| AUTARKSTE | • autarkste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs autark. • autarkste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs autark. • autarkste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs autark. |
| EINHARKST | • einharkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. |
| EINPARKST | • einparkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einparken. |
| ERSTARKST | • erstarkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstarken. |
| MARKSTEIN | • Markstein S. Kennzeichnung eines Grenzpunktes mithilfe eines Steins. • Markstein S. Übertragen: markanter Punkt, wichtiges Ereignis in einem fortlaufenden Prozess. |
| MARKSTÜCK | • Markstück S. Historisch: Münze mit dem Wert von einer Mark. |
| VERMARKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPARKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |