| HANDHAB | • handhab V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABE | • handhabe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABT | • handhabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. • handhabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| LANDHAUS | • Landhaus S. Haus auf dem Land. • Landhaus S. Österreichisch: Amtssitz von Regierung und Landtag (eines österreichischen Bundeslandes). • Landhaus S. Historisch: Versammlungshaus für Landstände. |
| SANDHASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDHABEN | • handhaben V. Etwas (korrekt) benutzen. • handhaben V. Mit etwas in bestimmter Weise umgehen. • Handhaben V. Nominativ Plural des Substantivs Handhabe. |
| HANDHABET | • handhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABST | • handhabst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs handhaben. |
| HANDHABTE | • handhabte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handhaben. • handhabte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs handhaben. • handhabte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs handhaben. |
| LANDHAUSE | • Landhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landhaus. |
| PFANDHAUS | • Pfandhaus S. Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt. |
| SANDHASEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STANDHAFT | • standhaft Adj. Fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend. |
| STANDHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |