| AHMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHMES | • Kahmes V. Genitiv Singular des Substantivs Kahm. |
| LAHMES | • lahmes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. • lahmes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lahm. |
| RAHMES | • Rahmes V. Genitiv Singular des Substantivs Rahm. |
| ZAHMES | • zahmes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. • zahmes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zahm. |
| KAHMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHMEST | • lahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lahmen. |
| PRAHMES | • Prahmes V. Genitiv Singular des Substantivs Prahm. |
| RAHMEST | • rahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rahmen. |
| ABRAHMEST | • abrahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrahmen. |
| ERLAHMEST | • erlahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| UMRAHMEST | • umrahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrahmen. • umrahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umrahmen. |