| LABTEN | • labten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs laben. • labten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs laben. • labten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs laben. |
| TRABTEN | • trabten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. |
| BEGABTEN | • begabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. • begabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. • begabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begabt. |
| ERLABTEN | • erlabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. |
| GEHABTEN | • gehabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. • gehabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehabt. |
| GELABTEN | • gelabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. • gelabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelabt. |
| SCHABTEN | • schabten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaben. • schabten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaben. |
| GETRABTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGABTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |