| ABGEFAST | • abgefast Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfasen. |
| ABGEFEGT | • abgefegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfegen. |
| ABGEFASST | • abgefasst Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfassen. |
| ABGEFASTE | • abgefaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefast. • abgefaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefast. • abgefaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefast. |
| ABGEFAULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEFÄRBT | • abgefärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfärben. |
| ABGEFEGTE | • abgefegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. • abgefegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. • abgefegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abgefegt. |
| ABGEFEILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEFEIMT | • abgefeimt Adj. Veraltet: auf unmoralische Art schlau; so, dass man sehr gerissen ist und üble Tricks kennt. |
| ABGEFIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEFILMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEFLAUT | • abgeflaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs abflauen. |
| ABGEFRAGT | • abgefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfragen. |
| ABGEFUCKT | • abgefuckt Adj. Jargon, derb, vulgär: in schlechtem, üblem Zustand befindlich. |
| ABGEFÜHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEFÜHRT | • abgeführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abführen. |
| ABGEFÜLLT | • abgefüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfüllen. |