| AUFRAFFEN | • aufraffen V. Transitiv: Verschiedenes hastig aufheben, zusammenholen, an sich nehmen. • aufraffen V. Reflexiv: sich unter Mühen erheben, wieder aufstehen. • aufraffen V. Reflexiv: sich endlich mit großer Willensanstrengung überwinden, etwas zu tun. |
| AUFRAFFET | • aufraffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. |
| AUFRAFFST | • aufraffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. |
| AUFRAFFTE | • aufraffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufraffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufraffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. |
| AUFRAGEND | • aufragend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufragen. |
| AUFRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAGEST | • aufragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGTEN | • aufragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGTET | • aufragtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAPPEL | • aufrappel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrappeln. |
| AUFRAPPLE | • aufrapple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrappeln. • aufrapple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrappeln. • aufrapple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrappeln. |
| AUFRAUEND | • aufrauend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufrauen. |
| AUFRAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAUEST | • aufrauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. |
| AUFRAUTEN | • aufrauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufrauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufrauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. |
| AUFRAUTET | • aufrautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. • aufrautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrauen. |
| BAUFRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFRADES | • Laufrades V. Genitiv Singular des Substantivs Laufrad. |
| SAUFRASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |