| AUFWARFST | • aufwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUSWARFST | • auswarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| EINWARFST | • einwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
| ENTWARFST | • entwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. |
| HERDARFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDARFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWARFST | • hinwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
| MITDARFST | • mitdarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitdürfen. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| WEGWARFST | • wegwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| ZERWARFST | • zerwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |