| KANTSCHUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANTSCHEN | • mantschen V. Umgangssprachlich: in einer breiigen Masse wühlen. |
| MANTSCHET | • mantschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mantschen. |
| MANTSCHST | • mantschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mantschen. |
| MANTSCHTE | • mantschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mantschen. • mantschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mantschen. • mantschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mantschen. |
| PANTSCHEN | • pantschen V. Transitiv: etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken. • pantschen V. Intransitiv: Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen. |
| PANTSCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTSCHET | • pantschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pantschen. |
| PANTSCHST | • pantschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pantschen. |
| PANTSCHTE | • pantschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pantschen. • pantschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pantschen. • pantschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pantschen. |
| PLANTSCHE | • plantsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plantschen. |
| PLANTSCHT | • plantscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. |
| ROMANTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |