| ANTRAGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRAGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRANKEN | • antranken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. • antranken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| ANTRANKST | • antrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. | 
| ANTRATEST | • antratest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. | 
| ANTRAUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRAUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRAUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANTRAUTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAUANTRAG | • Bauantrag S. Gesuch eines Bauherren; schriftliche Bitte, um die Baugenehmigung für die Errichtung eines Baues zu erhalten. | 
| BEANTRAGE | • beantrage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beantragen. | 
| BEANTRAGT | • beantragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beantragen. • beantragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. | 
| HERANTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERANTRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERANTRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |