| ABSPANNST | • abspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspannen. • abspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen. |
| ANSPANNST | • anspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspannen. |
| AUSRANNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPANNST | • bespannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespannen. |
| ENTMANNST | • entmannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entmannen. |
| ENTRANNST | • entrannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTSANNST | • entsannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
| HERKANNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKANNST | • hinkannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkönnen. |
| MANNSTOLL | • mannstoll Adj. Bei Frauen: ohne Hemmungen Männer begehrend, ohne Hemmungen dem Geschlechtstrieb Männer betreffend freien… |
| MITKANNST | • mitkannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. |
| UMSPANNST | • umspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umspannen. • umspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| VERBANNST | • verbannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbannen. |
| VERRANNST | • verrannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRANNST | • zerrannst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |